Sei mir gegrüßt, oh Mai!

Man kann es drehen und wenden wie man will: Der Mai ist und bleibt einfach der schönste Monat des ganzen Jahres. Das sage ich nicht nur, weil der Mai mein Geburtstagsmonat ist. Es gibt viele Gründe, den Mai zu lieben. Der Mai ist überall schön, auf dem Land und in der Stadt.

Anfang Mai lud ein guter Freund zu einem Geburtstagsfrühstück ins Frühstück 3000. Es war ein herrlicher, sonniger Tag, ich bin mit dem Rad von Neukölln bis in die Bülowstraße gefahren. Und da fiel es mir wieder auf, wie schön, wie herrlich der Mai ist. Überall an den Bäumen sprießt das junge, frische Grün hervor, man sieht die Kraft und das Hervorbrechen des neues Lebens in jeder Sekunde, in jedem Augenblick. Ich bin an jenem Tag das erste Mal seit längerem wieder mit dem Rad unterwegs gewesen, außerhalb meines Kiezes, und habe dabei neue Ecke der Stadt kennengelernt – wie die Hornstraße. Es ist eine kleine, aber breit angelegte Straße mit großen, herrlichen Bäumen, in der Mitte der Straße ist ein kleiner Park, rechts und links stehen viele Altbauten. Die Straße liegt zudem direkt am Park Gleisdreieck. Hier würde ich sofort hinziehen. Die Hornstraße wurde von dem preußischen Gartenbaumeister Lenné angelegt, der Charakter der im 19. Jahrhundert angelegten Straße ist bis heute erhalten.

Zurück zum Mai. Was macht den Mai noch besonders? Die Freibäder machen auf! Ich gehe sehr gern schwimmen, am liebsten morgens, gleich nach dem aufstehen. Am 1. Mai hat das Prinzenbad in Kreuzberg aufgemacht, ich war am 3. Mai im Wasser – es war, kalt, aber gut. Inzwischen hat auch das Stadtbad Neukölln am Columbiadamm die Saison eröffnet, das Bad liegt fast bei mir vor der Haustür. Morgens, idealerweise bei blauem Himmel, ein paar Runden zu schwimmen, das ist immer wie ein kleiner Mini-Urlaub für mich.

Der Mai ist der Monat, an dem wir endlich, endlich Abschied nehmen können von den ganzen winterlichen Kohlgemüsen – die mag ich einfach ab März, April nicht mehr sehen. Im April beginnt sich schon, der saisonale Gartenkalender umzustellen: die ersten Radieschen, Spargel und Rhabarber sind die Frühlingsboten, die dringend auf den Teller möchten. So richtig reichhaltig wird das Angebot im Mai, dann ist die Saison in vollem Gang und vergessen ist der dunkle Winter.

Spargel gibt es mittlerweile schon ab Ende März, Anfang April. Das ist dann Spargel, der unter Plastikfolien künstlich vorangetrieben wird. Ich finde das ziemlich abartig und es regt mich jedes Jahr aufs Neue auf, diese Verschandelung der Landschaft und diese enormen Berge von Plastikmüll, die dafür produziert werden. Dabei, so meine ich, sorgt der fortschreitende Klimawandel dafür, dass Spargel auch ohne Plastik eher angestochen werden kann als noch vor zehn oder 20 Jahren.

Rhabarber liebe ich sehr, als Kuchen (ohne Baiser! dafür mit einer Sahne-Zucker-Mehl-Mischung, hier schrieb ich mal drüber) oder als Kompott zum Frühstück mit Porridge oder im Müsli.

Auf meinem Geburtstagstisch stand in meiner Kindheit immer ein Strauß Flieder aus dem Garten. Es war eine feste Regel: Mitte Mai blüht der Flieder. Auf diese Regel ist leider, auch hier grüßt der Klimawandel, kein Verlass mehr. Die Jahre, an denen der Flieder an meinem Geburtstag schon verblüht ist, werden leider häufiger.

Reichenberger Straße in Berlin Anfang Mai

Vermutlich ist kein anderer Monat – zumindest in der mitteleuropäischen Literatur – so oft besungen, gedichtet und gelobpreist worden wie der Mai. Von Johann Gottfried Kumpf stammen folgenden Zeilen, Franz Schubert hat sie zu einem fröhlichen, frischen Lied vertont.

Sei mir gegrüßt, o Mai! mit deinem Blütenhimmel,
Mit deinem Lenz, mit deinem Freudenmeer;
Sei mir gegrüßt, du fröhliches Gewimmel
Der neu belebten Wesen um mich her!

Abschließend noch ein paar Worte zum Frühstück 3000: Toller Laden! Wir haben uns sehr wohl gefühlt, unbedingt zu empfehlen ist die Cheddar-Waffel mit Chili-Bacon-Karamell und Chicken und das French Toast mit Rhabarber und Quark-Espuma. Lecker!

Advertisement

3 thoughts on “Sei mir gegrüßt, oh Mai!

  1. Flieder, ach ja … den hatte ich fast vergessen. Es scheint ihn hier in Norditalien nicht zu geben. Ein herrlicher Duft. Wann muss ich denn nach Berlin kommen, um ihn zu erleben? Im April?

    • Genau, Ende April, Anfang Mai blüht hier der Flieder. In der ersten Maiwoche stand er in diesem Jahr in voller Blüte und duftete wunderbar 🙂

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s