Ein Lob auf die Eisdiele

Vor wenigen Tagen las ich diesen Beitrag von Anke, die in Norditalien lebt. Sie schrieb über die örtliche Gelateria und die stark gestiegenen Preise für Eis. Ich musste sofort an die Eisdiele in meiner Heimatstadt Lüchow denken. Cortina heißt die Eisdiele, seit über 60 Jahren wird sie von einer Familie geführt. Von November bis März ist die Eisdiele geschlossen, die Familie, so vermute ich, verbringt dann den Winter in Italien. Ein kluges Konzept!

Irgendwie ist das Corina Anlaufpunkt und ein identitätsstiftendes Merkmal geworden, zumindest ein meiner Familie. Kein Besuch bei meiner Familie ohne einen Abstecher ins Cortina. Und wenn es nur ein Eis auf die Hand ist, aber ein Eis muss ein. Einkauf auf dem Wochenmarkt – nur mit kurzem Abstecher ins Cortina. Im vergangenen Jahr, es war der 75. Geburtstag von meinem Vater, schrieb ich mit meiner Cousine Marie, die, wie ich, auch nicht mehr im Wendland lebt. Das Wochenende war Saison-Abschluss, wie sie mir schrieb. Klar, da mussten wir nochmal Eis essen.

WhatsApp Chatnachricht: Ach und ich glaube es ist das letztes Wochenende Cortina für diese Saisein. Ok! Dann haben wir einen Termin. Heute Nachmittag? Yes

Wenn ich Freund*innen mit nach Lüchow nehme, führe ich sie selbstverständlich ins Cortina. Und wenn ich diesen Freund*innen heute Bilder mit einem Eisbecher schicke, kommt sofort: “Cortina? Lecker!!”.

Das Eis ist aber auch zu gut, seit Jahren liefert das Cortina eine beständig hohe und gute Qualität ab. Eine weitere typische Eis-Situation: Ich fahre zu meiner Cousine Frauke, sie wohnt ein paar Dörfer weiter weg, dann heißt es: “Komm vorbei, die Kinder sagen, du sollst Eis mitbringen.”

Ein Ritual meiner Schulzeit war der Ausflug in die Eisdiele. Kurz vor den Sommerferien trabte die ganze Schulklasse in die Eisdiele, zusammen mit den Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin. Dann gab es zwei Kugeln auf die Hand. “In der Waffel oder Becher?”

Dieses Konzept, eine Eisdiele in der Kleinstadt, betrieben von einer italienischen Familie, die den Winter in Italien verbringt, erscheint mir ein sehr westdeutsches. Ich frage mich gerade: Gibt es noch viele Eisdielen dieser Art?

Malaga-Eisbecher, daneben steht ein Espresso auf dem Tisch.

Neben dem Klassiker Spaghetti-Eis kann ich auch sehr den Malaga-Becher empfehlen. Malaga ist ja auch so eine 80er-Jahre Eiscremesorte ich liebe es. Gut, ich mag Rosinen einfach sehr sehr gern und Rosinen in Schnaps eingelegt – was soll daran verkehrt sein?

Advertisement

Sommerfreuden

Zwei anstrengende Wochen liegen hinter mir. Ich habe fast durchgehend gearbeitet, das alleine war schon anstrengend. Hinzu kommen zwei sehr unerwartete Verluste, zwei Menschen, die in meinem Leben waren, sind nicht mehr da. Innerhalb weniger Stunden erreichten mich die Nachrichten. Nun ist Samstag, die Sonne scheint, es ist ein wunderbarer Tag. Nach dem aufstehen bin […]

Großstadt oder flaches Land?

Die größte Motivation für mich, das Abitur zu bestehen, war die Aussicht auf ein Studium und damit die Garantie, die Kleinstadt verlassen zu können und in die Großstadt zu ziehen. Ich wollte unbedingt weg, raus aus der Provinz, hinein in die Großstadt, in das Leben, in das Abenteuer, weg vom langweiligen Dorfleben. Es gab viele […]

Sei mir gegrüßt, oh Mai!

Man kann es drehen und wenden wie man will: Der Mai ist und bleibt einfach der schönste Monat des ganzen Jahres. Das sage ich nicht nur, weil der Mai mein Geburtstagsmonat ist. Es gibt viele Gründe, den Mai zu lieben. Der Mai ist überall schön, auf dem Land und in der Stadt. Anfang Mai lud […]

Winterparadies Dänemark

Ich liege auf dem Sofa und neben mir steht mein morgendlicher Earl Grey Tee, es ist noch sehr kalt, aber im Kaminofen lodert bereits das Feuer, der Fernseher läuft nebenbei, in dichtem Schneetreiben kämpfen die Langläufer um die olympischen Medaillen. Vom Kommentar verstehe ich nur einzelne Wörter – ich gucke dänisches Fernsehen, denn seit gestern […]

Leuchtende Sonne im Glas

Es wird einfach nicht hell. Seit Tagen, Wochen, gefühlt seit einer Ewigkeit ist das Berliner Wetter trüb und grau. Wenn es wenigstens einen richtigen Winter geben würde, mit klirrender Kälte, Eis, Schnee und – ja und blauen Himmel. Nichts davon ist in Sicht. Potsdam und Berlin kamen im Januar gerade einmal auf 60 bis 70 […]

Es wird ein Buch

Eigentlich wollte ich hier wieder regelmäßig bloggen und schreiben. Eigentlich. Aber nun ist hier erstmal Ruhe. Der Grund: Ich schreibe ein Buch. Ich kann es selber noch nicht so ganz glauben, aber der Vertrag ist unterschrieben und ich werde Buchautor. Bin Autor. Worum geht es? Es geht um Gorée, eine kleine Insel, die vor der […]

Pandemie-Januar

Dieser Januar. Ein merkwürdiger Monat. Der Januar hat es generell schwer, er kommt mir oft vor wie das ungeliebte Stiefkind. Es ist noch kalt und dunkel, die Feiertage sind vorbei und dann ist der Monat auch noch so lang! In Anbetracht der Pandemie fürchtete ich auch einen extrem langen und zähen Januar. Doch nach der […]